Rotary Clubs unterstützen Wasserprojekt in Afrika

Archiv

Experte aus der Schweiz informiert über innovative Methoden in Entwicklungsländern

Ötisheim (pm). Einmal im Jahr treffen sich die regionalen Rotary Clubs zu ihrem „Quattromeeting“. Als Gastgeber war diesmal der Rotary Club Mühlacker-Enzkreis an der Reihe. Ein spannender Vortrag zum Thema Wasser und landwirtschaftliche Entwicklung sorgte laut einer Mitteilung für begeisterte Zuhörer.

Rotary Clubs unterstützen Wasserprojekt in Afrika

Florian Kollmar (Rotary Club Pforzheim; v.li.), Jens Hofmann (Rotary Club Pforzheim-Schwarzwald), Referent Roland Frutig, Hans-Ulrich Wetzel (Rotary Club Mühlacker-Enzkreis), Dr. Dan Tapalaga (Rotary Club Pforzheim-Schloßberg). Foto: privat

Referent Roland Frutig aus der Schweiz gab einen authentischen Einblick in die Wassersituation in Indien und Afrika und zeigte deutlich, wie die größten globalen Herausforderungen unmittelbar am Wasser hängen. Der studierte Rechtswissenschaftler dozierte an der Universität Luzern und reist mehrfach im Jahr persönlich in die betroffenen Regionen zur Betreuung der Projekte vor Ort. „Denken Sie an Wasser, denn ohne Wasser können Sie nicht denken“, war eine der Thesen Frutigs. Armut, Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Migration, Ernährungssicherheit und Bildung könnten nur mit Wasser bewältigt werden. Mit Innovation, aber vor allem traditionellen Methoden gelinge es nachhaltig, in Regenzeiten Wasser aufzufangen, über Dämme und Deiche das Regenwasser langsam versickern zu lassen und damit auch das Grundwasser wieder aufzufüllen. Durch die Bohrung von Brunnen werde zudem die Wasserversorgung der Bevölkerung gesichert. Die Dorfgemeinschaften würden in dieses Projekt und andere Maßnahmen der Organisation nicht nur eingebunden, sie müssten sich auch mit Eigenleistung an den Projekten beteiligen. Mit Wassergräben, Speicherbecken und terrassierten Landschaften gelinge durch die Entwicklung der Wassereinzugsgebiete eine Transformation von Steinwüsten zu fruchtbarem Ackerland mit landwirtschaftlichen Mischkulturen und Bäumen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen