Reise an die Ränder der Welt

Archiv

Pforzheim (pm). Die Live-Reportage des Naturfotografen, Buchautors und engagierten Umweltaktivisten Markus Mauthe ist eine Reise zu den indigenen Völkern und verborgenen Schönheiten unserer Erde. Mauthe präsentiert seinen Vortrag am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr für die Reihe „vhsBilderWelten“ der Volkshochschule Pforzheim im CongressCentrum auf Großleinwand.

Der Profi-Fotograf machte sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits der modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kultur und mit den Kreisläufen der Natur leben. Er besuchte die Mundari, die an den Ufern des Nil in enger Symbiose mit ihren imposanten langhörnigen Rindern leben. In den Inselwelten Indonesiens traf Mauthe die Bajau. Sie werden auch als Seenomaden bezeichnet und verbringen ihr Leben auf Hausbooten im Ozean. Auf einer Expedition in den nordöstlichsten Zipfel Russlands begleitete er das Volk der Tschuktschen, die mit ihren Rentieren bei eisigen Temperaturen als Nomaden durch die Weiten der Tundra ziehen. Mit mehreren Familien der Awá wanderte Mauthe durch das brasilianische Amazonasbecken und tauchte in den Alltag von Menschen ein, die abseits der Moderne von und mit dem Wald leben, ohne ihn dabei zu zerstören.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen