Regeln ohne Verfallsdatum

Archiv

Im Rahmen eines Knigge-Seminars erweitern rund 60 Auszubildende ihr Wissen

Die Katze auf dem Schoß, die Maus im Rücken, den Hummer auf dem Teller: Tierisch viel zu lernen gab es dank eines Angebots der Industriegruppe Vaihingen/Enz in dieser Woche für rund 60 Auszubildende. Die vielbeinigen Anschauungsobjekte dienten letztlich dazu, für das richtige Verhalten unter Zweibeinern zu sensibilisieren.

Regeln ohne Verfallsdatum

Referentin Susanne Stier (stehend) erläutert nicht nur, wie man an einer gedeckten Tafel Platz nimmt. Sie geht auch auf Grundsätzliches wie Begrüßung und Kommunikation ein.

Mühlacker. Adolph Franz Friedrich Ludwig von Knigge kannte kein Smartphone, kein Auto, keinen elektrischen Aufzug. Wie er sich in der Welt des 21. Jahrhunderts und in einer veränderten Gesellschaftsordnung bewegt hätte, bleibt Spekulation. Dennoch gilt der Name des 1752 in Bredenbeck geborenen Freiherrn nach wie vor als Synonym für gutes Benehmen, und vieles von dem, was er schriftlich festgehalten hat, dient noch heute als Richtschnur im Alltag. „Über den Umgang mit Menschen“ heißt sein bekanntes Werk, und eben jenen stellte in dieser Woche die IHK-zertifizierte Kniggetrainerin Susanne Stier in den Mittelpunkt zweier Seminare, an denen Auszubildende aus Betrieben rund um Mühlacker und Vaihingen teilnahmen. Organisiert von der Industriegruppe Vaihingen/Enz, stieß das Angebot auf großes Interesse bei Nachwuchskräften aus den unterschiedlichsten Branchen vom angehenden Schlosser bis zur künftigen Mediengestalterin.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen