Refugium für seltene Tiere und Pflanzen

Archiv

Weg für Naturschutzgebiet „Ziegelhäule“ geebnet

Mühlacker. Planungsrechtlich steht der Ausweisung des Naturschutzgebiets „Ziegelhäule“ am Waldrand zwischen Heidenwäldle und Lienzingen nichts mehr im Weg. In der Vollversammlung des Regionalverbands wurde der Weg für das Vorhaben des Regierungspräsidiums dahingehend geebnet, dass das dortige Rohstoffvorkommen für Ziegelprodukte nicht mehr für einen neuerlichen Abbau geschützt wird.

Refugium für seltene Tiere und Pflanzen

Das Gebiet Ziegelhäule. Foto: Kollros

Bis vor etwa zehn Jahren wurde dort auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar Lösslehm und Tonmergel gewonnen. Nach der Aufgabe der Ziegelproduktion in Mühlacker im Jahr 2009 besteht im weiteren Umkreis kein Bedarf mehr für Rohstoffe zur Ziegelherstellung. Seitdem blieb das Gelände weitestgehend sich selbst überlassen, und die Natur nahm davon Besitz. Mit der Folge, dass sich eine Tier- und Pflanzenwelt ansiedelte, die das Regierungspräsidium veranlasste, insgesamt elf Hektar aus artenschutzrechtlichen Gründen unter Naturschutz zu stellen. Dieses Vorhaben kann nunmehr umgesetzt werden, weil der bisherige Status „Rohstoffsicherung“ durch den Regionalverband aufgegeben wird.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen