Rasenmähen lässt Insekten hungern
Archiv
Seminar in Mühlacker mit Exkursion durch die Enzgärten soll Anregungen zum Schutz von Wildbienen bieten
Insekten im Allgemeinen und Wildbienen im Besonderen sind vom Aussterben bedroht. Es besteht Handlungsbedarf, um diesen Trend zu stoppen. Passend dazu hat am Freitag in Mühlacker ein Praxisseminar stattgefunden, bei dem Wege aufgezeigt wurden, was zum Schutz der Tiere getan werden kann.
In Mühlacker soll es wieder mehr summen. Ein Grund für die Initiative: Während Honigbienen stark vertreten sind, droht etlichen Wildbienenarten das Aussterben. Archivfoto: Huber
Mühlacker. Dass die landesweite Veranstaltung, zu der sich 54 Teilnehmer angemeldet hatten, just in der Senderstadt stattfand, liegt nicht zuletzt an der Aktion „Mühlacker summt!“. Organisiert wurde das im Jugendhaus abgehaltene Impulsseminar, dem sich am frühen Nachmittag eine Exkursion in den Enzgärten mit Professor Dr. Martin Hasselmann von der Universität Hohenheim, Thomas Köberle, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Enzkreis, und Waltraud Pfau von „Mühlacker summt!“ anschloss, von der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Obst- und Gartenbauern und Vertretern anderer fachspezifischer Institutionen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen