Radwege-Suche mit Fernglas und Lupe

Archiv

Pforzheim (pm). Die Wahlen standen weitgehend im Zeichen des Klimawandels. Gerade die Verkehrswende, für die sich der ökologische Verkehrsclub VCD stark macht, sei ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz, heißt es in einer Mitteilung des Clubs. VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb rechnet vor: „Ein heute neu zugelassener Pkw hat im Schnitt 150 PS, während 1974 ein VW Golf 50 PS hatte und 750 Kilogramm wog. Heute bringen SUVs locker 1,5 bis zwei Tonnen auf die Waage. Kein Wunder, dass mit immer schwereren und stärker motorisierten Fahrzeugen keine Treibhausgasminderung im Straßenverkehr gelingt.“ Diese 150 PS in einem einzigen Neuwagen entsprächen gerade 111 Kilowatt Leistung oder umgerechnet 444 Pedelecs mit je einem 250-Watt-Elektromotor, rechnet Lieb vor. Dies zeige aus VCD-Sicht, welches Potenzial der Radverkehr zur Treibhausgasminderung bei entsprechend ausgebauter Radinfrastruktur habe. Doch gerade in Pforzheim mangele es ganz massiv an dieser Radinfrastruktur, teilt der Verkehrsclub mit .

Deshalb lädt der VCD alle Interessierte an einem besseren Radverkehr in Pforzheim ein zur Radtour „Wir suchen die Pforzheimer Radwege – mit Fernglas und Lupe“ am Sonntag, 2. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Kupferhammer. Die Radtour findet im Rahmen der „Mobil-ohne-Auto“-Veranstaltung im Würmtal statt, bei der das Würmtal vom Kupferhammer aus für Autos gesperrt ist. Allerdings radelt der VCD nicht im Würmtal, sondern durch Pforzheim. Damit diese gut versteckten Radwege in der Stadt leichter gefunden werden können, bittet der VCD die Teilnehmer, Ferngläser und Lupen mitzubringen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen