Rach stellt „Da Joe“ ein gutes Zeugnis aus

Archiv

Testesser des TV-Kochs in Mühlacker Restaurant undercover zu Gast – Stammkunden schicken ihren Italiener ins Rennen

Beinahe hätten es die Mühlacker Gastronomen Elvira und Giuseppe Scolaro in die RTL-Show „Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant“ geschafft. Auch wenn es mit dem Auftritt beim Privatsender am Ende nicht geklappt hat, hat das Duo Grund zur Freude.

Rach stellt „Da Joe“ ein gutes Zeugnis aus

Giuseppe und Elvira Scolaro harmonieren nicht nur privat, sondern auch als Geschäftspartner. Das spüren die Gäste ihres Restaurants. Zwei Kunden haben die Gastronomen für eine Doku-Serie des Privatsenders RTL nominiert und bescheren dem Paar so positive Publicity. Foto: Disselhoff

Mühlacker. Zufriedene Gäste sind die beste Werbung fürs Geschäft. Das ist seit Jahren das Credo der Inhaber des Restaurants „Da Joe“ in Mühlacker. Noch besser ist es freilich, wenn treue Kunden öffentlichkeitswirksam die Werbetrommel für ihr Lieblingsrestaurant rühren. So geschehen im Falle des Italieners, der seine Heimat seit vielen Jahren an der Hindenburgstraße 72 hat. Stammkunde André Schiller nominierte den Familienbetrieb für die neue Gastro-Show des Privatsenders RTL mit dem Titel „Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant“. Das nötige Video für die Bewerbung steuerte ein zweiter zufriedener Gast bei. Die Scolaros mussten in Sachen Wettbewerbsteilnahme also gar nichts weiter tun, als ihrer gewohnten Arbeit nachzugehen. Ganz nebenbei wurde ein kurzer Clip gedreht, der für Giuseppe „Joe“ Scolaro und seine Ehefrau „Elvi“ zunächst nicht viel mehr war als ein schöner Spaß am Rande der täglichen Routine. „Ich hatte da wirklich gar keine Erwartungen“, sagt der 40-jährige Restaurantchef. Es folgte die große Überraschung: Von laut RTL über 10000 Bewerbungen schaffte es der Kurzfilm aus Mühlacker unter die Top 50. In einer Mail schrieb Christian Rach dem Regisseur des Drehs, dass ihn das Video sehr beeindruckt habe, und gratulierte zum Beitrag. Dann kam irgendwann ein zweites Schreiben mit dem Hinweis, dass „Da Joe“ für eine Sendung nicht infrage komme. Nur 13 Restaurants schaffen es in die nächste Runde. Testesser hatten den Italiener in der Zwischenzeit undercover besucht. Die drei verdeckten Ermittler stellten dem Restaurant trotz seines Ausscheidens ein sehr gutes Zeugnis aus. In der Kategorie „Begrüßung“ heißt es: „Sehr freundlich, man hat sich willkommen gefühlt“. Das Ambiente wurde vom unerkannten Trio ebenfalls gelobt. „Sehr schönes kleines Lokal, fast wie im Wohnzimmer.“ Und beim wichtigsten Kriterium, dem Essen, heimsten die Scolaros acht von zehn Punkten ein, wobei die Testesser anmerkten, dass das typisch Italienische gefehlt habe. Giuseppe Scolaro stellt mit einem Lachen fest, dass ihm sein einwandfreies Schwäbisch vielleicht zum Verhängnis geworden sein könnte. Der Stammkunde hingegen fragt sich, was angesichts einer Karte mit Pizza, Pasta und Fisch, einer reichen Auswahl an italienischen Vorspeisen, einer Madonna in der Ecke sowie dem obligatorischen Kruzifix an der Wand, einem fußballverrückten Wirt, einem kleinen, starken Espresso nach dem Essen sowie für die meisten Gäste unverständlicher, an sonnige Urlaube erinnernder Dialoge zwischen dem sizilianisch sprechenden Inhaber und seiner Frau eigentlich noch italienischer sein sollte. Das bleibt das Geheimnis des Teams von TV-Koch Rach. Vielleicht müsste „Joe“ beim Bedienen seiner Kundschaft noch trällern wie Pavarotti – sei’s drum: Die Scolaros sind auch ohne Stargast Christian Rach, der ihr Lokal nun nicht mehr zu seinem Lieblingsrestaurant küren wird, rundum glücklich. Der Gastronom aus Mühlacker erklärt auf Facebook, warum: „Wir haben die besten Gäste und Freunde der Welt.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen