Puppenhaft, aber nicht romantisch

Archiv

Dramma tragico als Marionettenspiel: Caroline Stolz inszeniert die Donizetti-Oper „Lucia di Lammermoor“ am Theater Pforzheim

Ein „Dramma tragico“ ist die 1835 im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführte „Lucia di Lammermoor“ von Gaëtano Donizetti. Bei ihrer ersten Operninszenierung überhaupt stellt Caroline Stolz das Werk im Theater Pforzheim als Marionettenspiel vor.

Puppenhaft, aber nicht romantisch

Dramatische Handlung: Die Oper „Lucia di Lammermoor“ ist in Schottland angesiedelt und erzählt die blutige Geschichte rivalisierender Geschlechter. Foto: privat

Pforzheim. Dabei erklärt Caroline Stolz im Programmheft noch: „In erster Linie möchte ich lebendige Opernsänger, die eine Situation oder ein Gefühl nicht nur singen, sondern auch erlebbar machen.“ Das Ergebnis ist eine Divergenz zwischen Theorie und Praxis.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen