Punks und Rentner solidarisieren sich
Archiv
Pforzheim (pm). Die österreichische Autorin Anna-Katharina Leitgeb hat für ihr Stück „Einstweilige Vergnügung“, das am Samstag, 3.November, im Podium des Theaters Pforzheim uraufgeführt wird, eine wahre Begebenheit für die Bühne adaptiert. Sie greift die Vorkommnisse in einem Wiener Altbau auf und erzählt die Geschichte zweier Rentnerinnen, die ihr vertrautes Domizil nicht mehr verlassen wollen und Freundschaft ausgerechnet mit zwei jugendlichen Hausbesetzern schließen. Die Geschichte der Räumung eines Wiener Altbaus sorgte vor fünf Jahren für Schlagzeilen. Ein Immobilienbesitzer hatte Punks vorübergehend kostenloses Wohnrecht angeboten, um Mieter aus dem Haus zu vertreiben. Doch der Plan ging schief. Die Hausbesetzer solidarisierten sich mit den Altmietern. 1700 Polizisten wurden eingesetzt, um das Haus zu räumen – unterstützt von Wasserwerfern und Panzerwagen. Der Einsatz kostete 870000 Euro und provozierte ein mediales Erdbeben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen