Projekt trägt Früchte

Archiv

Schülermultiplikatorenseminar des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Sternenfels-Diefenbach. Eine Brennpunktschule ist das Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) glücklicherweise nicht. Damit dies auch zukünftig so bleibt, hat die Suchtprävention an der Schule seit mehr als 15 Jahren einen hohen Stellenwert. Auch in diesem Jahr fand wieder ein Schülermultiplikatorenseminar auf dem Füllmenbacher Hof in Zaisersweiher statt. Rund 23 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe neun wurden in Gruppenspielen, Übungen und Präsentationen für die Gefahren, die mit dem Konsum von Drogen verbunden sind, sensibilisiert. Doch neben dem individuellen Schutz der einzelnen Teilnehmer hatten Jürgen Gorenflo und Natalie Schneider, Suchtpräventionslehrer am THG, noch ein weiteres Anliegen: „Wir wollen die Jugendlichen als Ansprechpartner für ihre Mitschüler ausbilden“, erläuterte Gorenflo.

Projekt trägt Früchte

Über reges Interesse der Schüler freuen sich die beiden Suchtpräventionslehrer des Mühlacker Theodor-Heuss-Gymnasiums, Jürgen Gorenflo und Natalie Schneider (2. Reihe, 1. und 2. v.re.), beim Schülermultiplikatorenseminar auf dem Füllmenbacher Hof in Zaisersweiher. Foto: Bischoff-Krappel

„Die Schüler sollen selbst ein Auge aufeinander haben und ein Gefühl dafür bekommen, wann man intervenieren muss.“ Die Ausbildung von Schülermultiplikatoren trage Früchte: „In regelmäßigen Evaluationen zeigt sich, dass die Schüler des THG besonders gut über die Gesetzeslage und mögliche Hilfsangebote bei Drogenproblemen informiert sind“, so Gorenflo.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen