Projekt hilft regionalen Erzeugern

Archiv

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert das Vorhaben „Eat Regional“ mit 200000 Euro

Pforzheim/Enzkreis (pm). Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert das Vorhaben „Eat Regional“, das seinen Schwerpunkt im Enzkreis hat und an dem die Hochschule (HS) Pforzheim beteiligt ist, mit 200000 Euro. Dabei wird laut einer Mitteilung ein digitales „Ehrenamtstool für die regionale und nachhaltige Versorgung von Freizeitmaßnahmen“ entwickelt. Es soll zum einen dabei helfen, regionale Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter in das digitale Zeitalter zu begleiten, zum anderen aber auch sicherstellen, „dass vorwiegend durch Ehrenamtliche veranstaltete Freizeitmaßnahmen gut und möglichst regional versorgt werden können“.

Ob Erdbeeren, Tomaten, Apfelsaft oder Walnussöl – die Produkte, die landwirtschaftliche Betriebe im Enzkreis produzieren und vermarkten, sind vielfältig. Und dass regionale Lebensmittel vor Ort angeboten werden, spart nicht nur Transportwege und schont das Klima, auch ist die Frage nach der Qualität der Erzeugnisse leicht zu klären. Genauso wichtig sei der Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe durch den Kauf ihrer Produkte, so die HS Pforzheim. Sie prägten seit Jahrhunderten die Landschaft und die dörflichen Strukturen und übernähmen so „wichtige ökologische und soziale Aufgaben“. Ziel sei nun, dass die Bauern von den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung profitierten. Und hier komme das Projekt Eat Regional ins Spiel, das die Betriebe bei der Entwicklung neuer regionaler Vermarktungsstrukturen unterstützen soll.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen