Programm aus der Elbphilharmonie
Archiv
Knittlingen (pm). In der Konzertreihe „Meisterwerke der Musik“ ist am Samstag, 27. Oktober, von 17 Uhr an eine außergewöhnliche Künstlerin im evangelischen Gemeindehaus in Knittlingen zu hören. Die russische Pianistin Anna Zassimova wird als herausragende Chopin-Interpretin gepriesen. Ausgebildet in Moskau und Karlsruhe, widmet sich die promovierte Musikwissenschaftlerin aber auch der Entdeckung und Aufführung von Werken wenig bekannter Komponisten vorwiegend aus der Zeit um 1900: Nikolai Medtner und Georges Catoire gelten als Komponisten bestechend fantasievoller spätromantischer Musik. Neben Skrjabins Poèmes opus 32 und Kalinnikows zart-melancholischer Elegie kommen Debussys „Estampes“, sein erstes reifes Klavierwerk mit poetischen Titeln, zur Aufführung. Dieses Programm hat Anna Zassimova am 17. September in der Elbphilharmonie in Hamburg gespielt. Die Künstlerin studierte Klavier bei Vladimir Tropp (Musikakademie Gnessin, Moskau) und bei Michael Uhde und Markus Stange (Hochschule für Musik Karlsruhe). Sie lehrt an der Hochschule in Karlsruhe und lebt in Baden-Baden.
Die Konzerteinführung wird von Jörg Schweizer präsentiert. Reservierungen sind möglich per E-Mail an reservierung@fbk-forum.de. Vorverkaufsstellen sind in Knittlingen die Neue Post, Allerhand (Stuttgarter Straße 9) und die Tankstelle Meiser, in Pforzheim und Mühlacker die jeweilige Kartenverkaufsstelle der Sparkasse. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen