Prächtiger Start in den Mai
Archiv
Menschen in der Region feiern bei strahlendem Sonnenschein – Traditionen in den Dörfern
Starke und geschickte Männer, die Maibäume in die Höhe hieven und zahlreiche Feste: Bei strahlendem Sonnenschein haben die Menschen den Start in den Mai gebührend gefeiert.
Klein und Groß schmücken den Maibaum, der in Lienzingen aufgestellt wird. Foto: Stahlfeld
Enzkreis. Was bei einer Event-Agentur als Team-Building-Aktivität für Sportler, Unternehmen oder Behörden in zerrütteten Verhältnissen verkauft werden könnte, läuft bei der Feuerwehr Sternenfels als routiniertes Zusammenspiel in bester Maibaum-Tradition. Nahezu im Hauruck-Verfahren wuppten 18 Mann unter dem Kommando von Richtmeister Georg Exner am Dienstagabend den Mast mit aufgesetzter Kiefer in eine straff aufrechte Position. Keine 20 Minuten dauerte der Balanceakt, bei dem drei gekreuzte Stangenpaare zum verlängerten Arm der Einsatztruppe wurden. Eine rekordverdächtige Zeit, selbst für die Routiniers. „Das ist zügig gegangen, alles lief absolut reibungslos“, freut sich Klaus Riekert, Gesamtkommandant der Abteilungen Sternenfels und Diefenbach. Das sah im vergangenen Jahr noch ganz anders aus, als der Maibaum im Wind schwankte und immer wieder immer wieder nachjustiert werden musste. „Die Leistung ist nicht zu unterschätzen“, betonte denn auch Richtmeister Exner, souffliert von den „Stemmern“ Andreas Burger und Jochen Häffner: „Wir schnaufen nicht zum Spaß.“ Während die 27. Auflage der Stemmaktion selbst rund 100 Zuschauer interessiert verfolgten und auch der Auftritt vom Musikverein Freudenstein goutiert wurde, der erstmals dabei war, lichteten sich die Reihen zunehmend. Keine Überraschung: Lockte doch der Verein Kulturquelle Sternenfels im Schatten des Kirchturms mit Hocketse und Bewirtung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen