Polizei warnt vor falschen Bewerbungen
Archiv
Internetbetrüger erpressen Firmen
Pforzheim (pol). Auch im Raum Pforzheim sind Fälle bekanntgeworden, in denen Internet-Betrüger die EDV von Firmen mit Schadsoftware versuchen zu infizieren, um sie anschließend zu erpressen.Die Urheber machen sich laut Polizeipräsidium Karlsruhe den Umstand zunutze, dass viele Betriebe inzwischen auf Onlinebewerbungen setzen. Die Täter geben sich in E-Mails, die in solidem Deutsch verfasst sind und wie reelle Bewerbungen wirken, als vermeintliche Anwärter für die Stelle aus. Tatsächlich sei es ihr Ziel, den Rechner der Firma mit einer Schadsoftware zu infizieren, die für eine Verschlüsselung der Firmendaten sorgt. In der Folge werden die Betriebe dann aufgefordert, mehrere Hundert Euro zu bezahlen, um wieder Zugriff auf die eigenen Daten zu erhalten. Erst wenn die Betroffenen bezahlt haben, könnten die Daten wieder entschlüsselt werden, behaupten die Täter.Bisher seien im Raum Karlsruhe und Pforzheim fünf solcher Fälle bekanntgeworden. Mit den Ermittlungen befassen sich bei der Kriminalpolizei Spezialisten für Computerkriminalität, die zur erhöhten Aufmerksamkeit mahnen, wenn Downloads gefordert oder verdächtige Dateien auf .exe oder .js enden. Die Zieladresse lasse sich überprüfen, indem mit dem Zeiger der Maus über den Link gestreift wird („Mouse-Over“), ohne zu klicken.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen