Polizei informiert über Einbruchsschutz
Archiv
Pforzheim/Enzkreis (pol). Mit einer „Roten Karte“ sagt das Polizeipräsidium Karlsruhe in der dunklen Jahreszeit Einbrechern den Kampf an: Sie wird an Bürger verteilt, um sie zu ermutigen, verdächtige Wahrnehmungen rasch über den Notruf 110 zu melden. Ein Großteil der Verdächtigen hätte dadurch in der Vergangenheit unmittelbar festgenommen werden können. Solche Fahndungserfolge wirkten sehr nachhaltig, in manchen Fällen seien ganze Tatserien plötzlich abgerissen, heißt es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums. Guter Einbruchschutz sowie erhöhte Wachsamkeit seien die Beiträge, die jeder Einzelne zur Eindämmung dieser Kriminalitätsform leisten könne, sagt Polizeipräsident Günther Freisleben.
Um die Bürger für das Thema zu sensibilisieren, findet außerdem am heutigen Samstag, 10 bis 17 Uhr, der Tag des Einbruchsschutzes im Foyer des Polizeigebäudes an der Bahnhofstraße 22 in Pforzheim statt. Anlass ist die in der Nacht darauf folgende Zeitumstellung, nach der in der Regel die Zahl der Fälle ansteigt. Neben der sachkundigen Beratung zu den verschiedenen sicherungstechnischen Möglichkeiten für Haus und Wohnung anhand zahlreicher Ausstellungsstücke gibt es den Vortrag „Einbruch in Haus und Seele“ um 14Uhr. Der Wohnungseinbruch sei, heißt es in der Mitteilung, für Betroffene ein Schockerlebnis und ein Eingriff in die Privatsphäre. Diese Straftat könne Spuren im Sicherheitsgefühl eines ganzen Wohngebiets hinterlassen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen