Politik will Bargeld nicht abschaffen
Archiv
Ispringen (pm). In einer Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT hat sich der Brettener Landtagsabgeordnete und ehemalige Bankdirektor Joachim Kößler laut einer Mitteilung klar gegen eine Abschaffung des Bargelds ausgesprochen, die von der Politik auch nicht geplant sei. Anlass für die Debatte war der Abschied vom 500-Euro-Schein, der zwar seine Gültigkeit behält, aber nicht mehr neu in Umlauf gebracht wird. Dürfe nur noch mit Bank- oder Kreditkarte bezahlt werden, könne von jedem Bürger ein Bewegungs- und Konsumprofil erstellt werden, warnte Kößler. Bargeld sei zwar die teurere Variante, doch auch eine sichere Zahlungsmethode, weil jedes Geschäft verpflichtet sei, Bargeld anzunehmen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen