Pforzheimer Publikum wird musikalisch umarmt

Archiv

Die Bands Glasperlenspiel und Kuult rocken den ersten Tag der Sommersprossen im Kulturhaus Osterfeld

Pforzheim. Pforzheim ist ku(u)ltig, das wird den rund 1000 Besuchern im prallvollen Innenhof des Kulturhauses Osterfeld an diesem Freitagabend wieder einmal klar. Die Open-Air-Konzerte im Rahmen des Festivals Sommersprossen sind beliebt, und der Auftakt der Konzertreihe mit der Band Glasperlenspiel und ihrem Support, der Essener Band Kuult, hätte nicht besser laufen können für den Veranstalter. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung im bunt gemischten Publikum.

Pforzheimer Publikum wird musikalisch umarmt

Die Band Glasperlenspiel um Sängerin Carolin Niemczyk reißt das Publikum mit. Foto: Warzecha

Die drei Herren der Essener Band„Kuult“ heizten ihren Fans mit ihrem authentischen, gefühlvollen und ehrlichen Deutsch-Pop gleich zu Beginn mit dem Lied „Augen zu und durch“ ein. Sie eroberten die Herzen im Sturm, wie an lächelnden Gesichtern im Publikum eindeutig zu erkennen war. Gleich zu Beginn hatte der Sänger der Band, Chris Werner, eine Art Liebeserklärung mitgebracht, die zweifellos gut ankam. Er berichtete, dass er zusammen mit seinen beiden Kollegen Philipp Evers, der neben dem Part an der Gitarre auch für Bass und Percussion zuständig ist, und Christian De Crau (Gitarre), in einem alten Tourbus ohne Klimaanlage die Fahrt von Essen bis Pforzheim auf sich genommen habe und sie „gefühlt fünf Stunden im Stau gestanden“ hätten. Und das Ganze nur, um beim Pforzheimer Publikum zu sein und mit diesem zu schwitzen. Dies gelang erfolgreich, vor allem aber machte die Band nicht nur Stimmung, sondern sorgte auch für Appetit auf den Hauptact des Abends, die Band Glasperlenspiel. „Stell’ Dir vor, es wäre alles anders gekommen, in einem anderen Leben, in einer anderen Stadt, würden wir alles geben“, sang Werner, der mit dieser Art von Träum-dich-weg-Stücken beim Publikum punkten konnte. Kuult überzeugt besonders mit der neuen Single aus dem künftigen Album mit dem Titel „Flugmodus“, die da heißt „Das mit uns.“ In dem Lied beschreiben die Bilder der gemeinsamen Fahrt im Riesenrad oder die Lichter in der Stadt das Lebensgefühl und die Sehnsucht einer Generation nach Gemeinsamkeit, in der insgesamt einfach alles immer schnell gehen muss. Für alle, die davon nicht genug bekommen, soll das neue, dritte Studio-Album der Band im Oktober erscheinen. Auch Glasperlenspiel kommt mit dem neuen Album „Licht&Schatten“ daher und bringt das Publikum erst recht zum Feiern und Jubeln, sowohl durch ihre gesanglichen Einlagen mit Liedern wie „Echt“, das die Band gleich in mehreren Versionen darbietet, als auch mit der Ansprache von Sängerin Carolin Niemczyk, die das Publikum gleich zu Beginn mit „Hallo Pforzheim, wir freuen uns, bei Euch zu sein“ und „Willkommen zurück. Ich habe Euch so sehr vermisst. Die ganze Stadt singt mit uns“, begrüßt. Konfettiregen und ein begeistertes Klatschen des Publikums sind die logische Folge dieser emotionalen verbalen Umarmung. Die Sängerin traut sich hautnah an die Fans heran und geht ins Publikum, um einerseits die gesangliche Qualität der Frauenstimmen, aber auch die „sonore Männer-Stimme, die es damit aufnehmen kann“ sucht und auch findet. Das Publikum zieht mit, wenn auch bei dem Lied „Nächte ohne Fotos“, die die „Sonnenmomente und die, die Freundschaft ausmachen“ festhalten sollen, die Smartphones keine Pause haben. Insgesamt war der Auftakt der Sommersprossen ein rundum gelungener Abend.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen