Pflegekräfte im Bereich Diabetes
Archiv
Enzkreis (pm). 17 examinierte Pflegekräfte haben kürzlich in einem Kurs zur Diabeteserkrankung ihr Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Mit einem Curriculum wurden die Teilnehmer für die Betreuung von Diabetespatienten im Krankenhaus qualifiziert. Die Absolventen kamen aus fünf Kliniken, wobei die meisten aus der RKH Fürst-Stirum Klinik Bruchsal und die am weitesten angereisten aus Müllheim bei Freiburg kamen.
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg (ADBW) und die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG) empfehlen den Kurs, der Pflegende als versierte Pflegefachkraft für Diabetes qualifiziert. Davon profitieren Pflegende, Kliniken und Patienten. Die Absolventen erhalten Kenntnisse zu Pathophysiologie, Pharmakologie, Diabetesberatung, Komplikationsvermeidung und der allgemeinen Versorgung von Diabetespatienten. In der Prüfung zeigte der Kurs den an der RKH- Akademie bislang höchsten erreichten Punktewert aller Jahrgänge. „Das ehrt die Teilnehmer und spricht für das herausragende fachliche Engagement der Dozenten und Teilnehmer im Kurs“, so Anne-Marie Schnäbele, die den Kurs als Vorstandsmitglied der ADBW seit vielen Jahren mitbetreut. „Pflegende können Diabeteserkrankungen beeinflussen“, erklärte Tilmann Müller-Wolff, Leiter der RKH-Akademie. Mit der erworbenen Expertise könnten die Patienten besser versorgt werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen