Partnerschaftsverein repräsentiert Illingen
Archiv
Großer Festakt zum Bestehen der 15-jährigen Partnerschaft in Castelnovo mit Gästen aus Lichtenstein und Voreppe
Illingen/Castelnovo (pm/fg). In Abwesenheit von Bürgermeister Harald Eiberger oder anderen Vertretern der Illinger Rathausspitze hat der Partnerschaftsverein aus der Stromberggemeinde gemeinsam mit seinem Pendant aus der Partnerstadt Castelnovo und offiziellen Vertretern der dortigen Verwaltung das 15-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den Kommunen gefeiert, die am 4. Oktober 2003 durch die Unterschriften des damaligen Bürgermeisters Ulrich Hintermayer und seiner Kollegin Leana Pignedoli besiegelt worden war. Rund 250 Gäste waren jetzt bei der Jubiläumsfeier vertreten, darunter auch Abordnungen aus den ebenfalls mit Castelnovo durch Partnerschaften verbundenen Kommunen Voreppe (Frankreich) und Lichtenstein (Württemberg).
Offizielle aus mehreren durch Partnerschaften miteinander verbundenen Kommunen besuchen den Stand des Illinger Partnerschaftsvereins auf der Fiera St. Michele. Foto: privat
Wie Rudolf Krauth, Vorsitzender desIllinger Partnerschaftsvereins, berichtet, seien bei der Feier auch sämtliche Bürgermeister der beteiligten Partnerstädte zugegen gewesen: Enrico Bini aus Castelnovo, Luc Remont aus Voreppe und Peter Nußbaum aus Lichtenstein. Es sei eine „peinliche Situation“ gewesen, dass der Illinger Bürgermeister der Feier ferngeblieben sei, sagt Krauth, der in einem Grußwort erklärte, dass der Partnerschaftsverein die Gemeinde repräsentiere. Dabei bekräftigte Krauth den Willen, die Partnerschaft weiter mit Leben zu füllen. Schließlich habe man in der Vergangenheit untereinander immer mit viel Respekt zusammengearbeitet, wobei der persönliche Kontakt zwischen allen Akteuren unerlässlich sei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen