Paris-Attentate noch immer Thema
Archiv
Muslime in der Region distanzieren sich von Geschehnissen
Mühlacker/Maulbronn. „Bitte nicht schon wieder“, das waren die ersten Gedanken von Mehmet Ermis, als er während des Länderspiels Frankreich gegen Deutschland von den Anschlägen in Paris erfuhr. Doch spätestens mit der Bekenntnis des Islamischen Staates zu den Terroranschlägen hatte auch der angehende türkische Lehrer, der in Mühlacker unter anderem in der SPD engagiert ist, Gewissheit: Schon wieder würde er sich rechtfertigen müssen, nur weil er Muslim ist.

Die Attentäter von Paris hätten Schande über die Grundsätze des Islam gebracht, sagen unter anderem Verantwortliche der Maulbronner Moschee. Foto: Disselhoff
Auch eine Woche nach den Attentaten ist es ein Dauergesprächsthema in Ermis’ Umfeld: „Freunde und Bekannte wollen meine Meinung hören – auch weil ich Politik studiert habe.“ Ermis bezeichnet sich selbst als sehr gläubig und gut integriert. „Ich verurteile die Geschehnisse absolut“, betont er. Er findet es schade, dass sich die Muslime erneut von einem so schrecklichen Vorfall distanzieren müssen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen