Palästina-Konflikt mit anderen Augen

Archiv

Der Journalist und Theologe Johannes Gerloff berichtet aus erster Hand

Mühlacker-Grossglattbach. Aus erster Hand hat der Journalist und Theologe Johannes Gerloff vor 180 Besuchern das Thema „Spannungen zwischen Palästinensern und Juden“ im Gemeinschaftshaus der Liebenzeller in Großglattbach pointiert und fernab von gängigen Mainstream-Meinungen dargestellt. Gerloff lebt seit 1994 in Jerusalem und überraschte seine Zuhörer mit überspitzten, teilweise provokanten Aussagen. So sei für ihn Israel etwa ein „Modellbeispiel für erfolgreich gelebte Koexistenz“.

Palästina-Konflikt mit anderen Augen

Mit durchaus provokanten Aussagen zum Konflikt zwischen Israel und Palästinensern sorgte der Journalist und Theologe Johannes Gerloff für einen großen Besucherandrang im Großglattbacher Gemeinschaftshaus. Foto: Bischoff-Krappel

„Es ist ein faszinierender ethnischer, religiöser und sprachlicher Flickenteppich, wo ich als Christ mit pietistischer Prägung eine größere Religionsfreiheit vorfinde als an vielen anderen Orten“, erklärte Gerloff. In allen Teilen der israelischen Gesellschaft seien Araber vertreten, und die stabile israelische Gesellschaftsordnung würde in den von Diktaturen geprägten umliegenden Staaten bewundert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen