PF-WLAN auf Expansionskurs

Archiv

Skytron übernimmt die Verantwortung für das offene Netzwerk und kündigt einen Ausbau an

Pforzheim (pm). Nach Abschluss der dreijährigen Pilotphase hat zum 1.September das Karlsbader Unternehmen Skytron die wirtschaftliche Verantwortung von PF-WLAN übernommen, das 54000 registrierte Nutzer zählt. Um die Finanzierung und Vermarktung des kostenlosen öffentlichen WLAN-Netzes in der Goldstadt hat sich bislang die Medien- und IT-Initiative Pforzheim gekümmert. Von Beginn an stellte das Unternehmen Skytron die technische Basis und war verantwortlich für den technischen Betrieb. Das Unternehmen sieht im Betrieb von WLAN-Angeboten für die Städte ein Marketinginstrument für Besucher, Bürger und Gäste. Skytron forciert den Ausbau dieses Geschäftsbereiches. Dabei habe es laut einer Pressemitteilung auf der Hand gelegen, dass Skytron nun die komplette geschäftspolitische Verantwortung und die Vermarktung von PF-WLAN übernimmt. Für die 60 bisherigen Standortanbieter ändere sich nichts. Das bisherige Netz werde noch großflächiger ausgebaut. Die Nutzer von PF-WLAN profitierten davon, dass sie mit der bisherigen Anmeldung in den von Skytron betriebenen kostenlosen Städte-WLANs in Calw, Ettlingen und Nürtingen surfen können. Die dort registrierten Nutzer seien in PF-WLAN dann ebenfalls angemeldet. Skytron strebt nach eigenen Angaben ein noch engeres flächendeckendes Netzwerk an, das sich in den Enzkreis und den angrenzenden Kreisen Karlsruhe und Calw ausdehnen soll.

Der Verein PF-WLAN Pforzheim wird zukünftig Projekte fördern, die sich mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur beschäftigen und WLAN-Installationen in Schul- und Fortbildungseinrichtungen und sozialen Zentren unterstützen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen