Ovids Hauptwerk auf der Theaterbühne
Archiv
Bretten (pm). Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble zeigt die Badische Landesbühne am Donnerstag, 18. Februar, in der Stadtparkhalle in Bretten statt Christa Wolfs „Kassandra“ das Stück „Metamorphosen“ nach Ovid. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Liebe, Rache, Kriege, Belohnung und Bestrafung – Ovids Hauptwerk beschäftigt sich mit Themen, die Menschen seit jeher umtreiben. Die Inszenierung entführt den Zuschauer auf einen historischen Jahrmarkt, auf dem allerlei skurrile Gestalten aus Ovids Sagenkosmos von der Entstehung der Welt und ihren Verwandlungen durch die griechisch-römischen Götter des Olymp und ihres Vorstandsvorsitzenden Jupiter berichten. So werden durch sagenhafte göttliche Rachefeldzüge gegen menschlichen Übermut aus den „niederen“ Erdenbürgern Bäume, Kühe, Schlangen, Untote und alle Arten von Monstern - heute genügt dafür schon eine misslungene Schönheitsoperation. Das aus etwa 250 Sagen bestehende Werk hat bis heute die Literatur und die bildende Kunst entscheidend geprägt. Die Inszenierung untersucht in ausgewählten Episoden die Allgemeingültigkeit und Aktualität der über 2000 Jahre alten Dichtung. Begleitet von Livemusiker Hennes Holz führt der blinde Seher Tiresias durch ein spektakuläres Showprogramm, das Ovids Mythen zum Leben erweckt und zahlreiche Überraschungen bereithält.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen