„Optimierung“ geht nach hinten los

Archiv

Zum Artikel „Grüne Welle mit Kompromissen“ vom 11. März:

In diesem Beitrag wird unter anderem geschrieben, dass die Rotphase der Fußgängerampel oberhalb der Tankstelle an der Stuttgarter Straße bergauf gewollt länger dauere als bergab. Dies wurde damit begründet, dass dadurch eine bessere Luftreinhaltung und eine größere Lärmminderung erreicht würden. Kürzlich habe ich diese Optimierung erlebt. Ich fuhr bergab, musste an der Ampel halten, wie auch zwei bergauf fahrende Autos. Ich durfte dann fahren, die anderen nicht. Optimalerweise kamen gerade in diesem Augenblick zwei 40-Tonner-Lkw und drei Pkw die Stuttgarter Straße hoch und mussten anhalten; der Lkw gerade vor der Messstation für die Überwachung der Einhaltung der Grenzwerte in Mühlacker.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen