Ohne Wasser wäre alles nichts
Archiv
Jahresauftakt der Dürrmenzer Gespräche: Referenten erklären die Bedeutung der „Grundlage allen Lebens“
Mühlacker. Gelungener Jahresauftakt der Reihe „Dürrmenzer Gespräche“, zu dem die Andreas-Gemeinde und die Stadtwerke Mühlacker geladen hatten: Das zeigte sich am vollen Andreas-Gemeindesaal, am aufgeschlossenen Publikum und an den zwei Referenten, die eine lebendige Schau zu einem im Grundsatz nüchternen Thema geboten haben.

Referent Klaus Weißert zeigt, wie aus einer dreckigen Brühe sauberes Wasser wird. Foto: Filitz
Die Überschrift des Abends lautete schlicht „Kostbarer Tropfen – Lebensgrundlage Wasser“. Barbara Straub und Klaus Weißert, die ein kleines Chemielabor auf einem Tisch aufgebaut hatten, knüpften an das „grüne Klassenzimmer“ der Gartenschau an. Am Ende des Abends konnten sie die Zuhörer davon überzeugen, „dass ohne Wasser alles nichts wäre“. Informiert wurde über die „Europäische Wassercharta des Europarates“ von 1968. Die Änderungen der Lebensverhältnisse wurden in der Gegenüberstellung des häuslichen Wasserverbrauchs in verschiedenen Jahrzehnten herausgestellt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen