Ötisheim freut sich über gutes Finanzpolster

Archiv

Investitionen von 5,5 Millionen Euro und trotzdem schuldenfrei

Ötisheim. Die Gemeinde Ötisheim will im laufenden Jahr 5,5 Millionen Euro investieren und muss dafür tief in den Sparstrumpf greifen, aus dem 2,5 Millionen Euro entnommen werden sollen. Dennoch bleiben die Rücklagen mit voraussichtlich knapp fünf Millionen Euro Ende des Jahres auf komfortablem Niveau und die Gemeinde weiterhin schuldenfrei. So lauten die wichtigsten Eckdaten des Haushalts 2019, den der Gemeinderat am Dienstagabend einstimmig beschlossen hat.

Auch in den kommenden Jahren sollen sich die liquiden Mittel zwischen vier und sechs Millionen Euro einpendeln. „Wir müssen uns keine großen Sorgen machen“, kommentierte Bürgermeister Werner Henle die Situation, warnte allerdings, dass die Tagespolitik immer unberechenbarer werde und die Konjunktur beeinflussen könne. Aktuell jedoch sprudelt die Gewerbesteuer ungebrochen. „Das spricht für unsere florierenden Betriebe“, freute sich Henle. Nach 3,05 Millionen Euro (Ergebnis 2017) und 2,6 Millionen Euro (Kalkulation 2018) rechnet Kämmerer Johannes Schulz im laufenden Jahr mit Gewerbesteuereinnahmen von 2,9 Millionen Euro. Und auch die Ötisheimer Bürger scheinen in der Mehrzahl gutes Geld zu verdienen. Indikator dafür ist der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer, der nach 2,8 Millionen Euro (Ergebnis 2017) und ebenfalls 2,8 Millionen Euro (Kalkulation 2018) im Jahr 2019 auf 3,2 Millionen Euro steigen soll.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen