„Öko-Trafo“ versorgt Gewerbegebiet
Archiv
Erste Anlage im Enzkreis in Illingen installiert – Landesweites Pilotprojekt der Netze BW
Illingen (pm). Die Netze BW GmbH testet in Baden-Württemberg großflächig den Einsatz von Pflanzenöl als Isoliermittel in Transformatoren. Die erste Ortsnetzstation im Enzkreis, die mit einem „Öko-Trafo“ ausgestattet ist, gleichzeitig eine der ersten überhaupt, wurde am Mittwoch in der Straße Am alten Häckselplatz an das Mittelspannungsnetz angeschlossen. Sie versorgt zukünftig die Gebäude, die auf dem neuen Gewerbe- und Mischgebiet „Nördlich der Gustav-Freytag-Straße“ errichtet werden, mit Strom.

Bioöl-Trafo. Foto: Netze EnBW
Von außen betrachtet unterscheidet sich der etwa mannshohe Betonbau nicht von einer herkömmlichen Ortsnetzstation. Doch in seinem Inneren arbeitet eine Innovation: Der Transformator, der den Strom von 20000 Volt auf die in Haushalten und Betrieben üblichen 400/230 Volt umwandelt, arbeitet mit biologisch abbaubarem Pflanzenöl. Etwa 100 ihrer rund 26500 Stationen in Baden-Württemberg will die Netze BW in den nächsten Monaten mit den grün lackierten „Öko-Trafos“ ausstatten. Siemens hat die Trafos speziell für die Netze BW in Ungarn hergestellt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen