OGV Enzberg feiert sein Sommerfest
Archiv
40 ehrenamtliche Helfer und der Musikverein bieten den Besuchern ein unterhaltsames Wochenende
Mühlacker-Enzberg. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Enzberg hat am Wochenende sein jährliches Sommerfest auf dem „Vereinsstückle“ auf dem „Sengach“ gefeiert. Und dass die Besucherresonanz so groß werden würde, hatten die 40 Helfer nicht erwartet: Immer wieder mussten Tische und Bänke nachgestellt werden, damit alle Gäste Platz fanden.
Der MV Enzberg begleitet das Fest des Obst- und Gartenbauvereins musikalisch.Foto: Filitz
Bereits am Sonntagmorgen läuteten die Glocken der St. Georgskirche unten im Ort zum Gottesdienst. Doch der fand nicht dort, sondern in freier Natur neben Obstbäumen und dem Kräutergarten des Kindergartens Regenbogen statt. Knapp 100 Besucher fanden den Weg dorthin. „Draußen in der Natur Gottes Schöpfung zu erleben, schenkt bewegende Eindrücke“ führte Pfarrer Manuel Schübel in seiner Predigt vor einen schlichten Altar aus. Und diese wunderbare Schöpfung gelte es, zu erhalten. Sie sei für den Menschen eine Gabe, die es zu bewahren gelte. Überraschend sachverständig schlug Schübel auch eine Brücke zur gärtnerischen Tätigkeit vom Pflanzen bis hin zur Ernte, wie sie hier von den Naturfreunden im OGV geleistet werde. Die nachfolgende Lesung schilderte Teile der Schöpfungsgeschichte, die Erschaffung des Menschen und sein erstes Dasein im Garten Eden. Passend dazu wurden Lieder wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ oder „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“ gesungen, die Irmgard Miehlich auf dem E-Piano begleitete. „Und wie schlimm ist es heute um unsere Erde beschaffen?“, ging wohl den Zuhörern – den vielen nachdenklichen und besorgten Mienen nach zu urteilen – durch den Kopf.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen