Nostalgie und Nachhaltigkeit passen zusammen
Archiv
29. „Enten-Treffen“ auf dem Festplatz in Mühlacker – Fans des 2CV fahren mit Muße und „sparen Ressourcen bei der Neuproduktion“
Mühlacker. 2CV-Fahrer sind Nostalgiker, allerdings verschließen sich die „Enten“-Liebhaber deshalb nicht grundsätzlich allen Neuerungen. So wurde beim 29. Internationalen Pfingsttreffen des Vereins Endaglemmer in Mühlacker von einer E-Ente berichtet, und ein Fahrer hatte sogar Photovoltaik-Module auf dem Dach seines Aufliegers installiert, die ihm den Strom liefern. Der passende Spruch ist auf einem Plakat zu lesen: „The Future of the Past“. Beim Treffen im Letten belegten wieder über 100 schmucke „Enten“, dass ihre Vergangenheit tatsächlich auch Zukunft hat.
            
Vermutlich wird die Elektro-Ente kaum auf deutschen Straßen zu sehen sein. Olaf Schurig aus Langgöns in Hessen, der das Auto zusammen mit einem Spezialisten baut, liefert jährlich gerade mal einen Wagen aus. Das letzte Modell zum Beispiel wird in der Reihe „Hallo Schatz“ im Fernsehsender ARD zu sehen sein, die Samstagvormittags ausgestrahlt wird.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen