Nikolaus und Weihnachtsmann
Archiv
Sonderausstellung in Bretten
Bretten (pm). Einen farbenprächtigen Bogen zwischen dem christlichen Bischof und Heiligen Nikolaus von Myra und der urigen Gestalt des Weihnachtsmannes spannt die neue Sonderausstellung, die das Brettener Stadtmuseum im Schweizer Hof ab dem 24. November zeigt. Zwar sind beide, Nikolaus und Weihnachtsmann, Gabenbringer zur Winterzeit, doch nach ihrer Herkunft und ihrem Äußeren weisen sie vielerlei Unterschiede auf. Der heilige Nikolaus kommt ursprünglich aus der heutigen Türkei (Kleinasien), der Weihnachtsmann dagegen braust mit seinem Rentierschlitten aus den Wäldern des Nordens heran. St. Nikolaus trägt das Gewand eines Bischofs, der Weihnachtsmann aber seinen charakteristischen roten Mantel und eine Zipfelmütze. Der Heilige Nikolaus ist als historische Person belegt, wovon beim Weihnachtsmann nicht die Rede sein kann. Und was hat es mit den weiteren Gestalten aus dieser Szenerie auf sich, mit Knecht Ruprecht zum Beispiel, mit dem fränkischen „Pelzmärtel“, mit dem niederländischen „Sinter Klaas“ und mit dem russischen „Väterchen Frost“?
All diesen Fragen geht die Sonderausstellung „Nikolaus und Weihnachtsmann“ nach. Mehr als 200 Exponate aus verschiedenen Ländern zeichnen dabei ein anschauliches Bild davon, was es mit den winterlichen Gabenbringern auf sich hat. Kostbarkeiten der erzgebirgischen Holzschnitzkunst und russische Darstellungen des „Väterchen Frost“ sind hier ebenso zu sehen wie Adventskalender und weihnachtliches Spielzeug. Hinzu kommen vielfältige Informationen zum historischen Hintergrund des Nikolaus von Myra und zu den Bräuchen, die sich um ihn ranken. Nicht zuletzt die immer wieder einmal gestellte Frage, ob der Weihnachtsmann eine Erfindung der Coca-Cola-Company ist, wird in der Ausstellung beantwortet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen