Nicht zu übersehen: Stift in den Enzgärten
Archiv
Gartenschau-Ausstellungsobjekt informiert auch in Mühlacker über den Berufsstand der Landschaftsgärtner
Mühlacker (pm). Schon von weitem fällt er den Gartenschaubesuchern ins Auge: der überdimensionale grüne Stift gegenüber der Fischtreppe – schräg geneigt auf einem mehrere Quadratmeter großen Papierstapel. Bei näherer Betrachtung liest man von allen vier Seiten auf dem obersten Blatt dieser Skulptur viel über die Entstehung der Enzgärten und welche Rolle dabei die Landschaftsarchitekten spielen. „Der Stift“ illustriert und erklärt dadurch auch den Berufsstand der Landschaftsarchitekten mit ihren Wirkungs- und Tätigkeitsfeldern – kompakt am Beispiel der Gartenschau Mühlacker „Enzgärten“2015, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt.

Der Stift informiert in den Enzgärten über die Arbeit von Landschaftsarchitekten. Foto: privat
Vor einem Jahr wurde das Objekt in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg erstmals bei der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd präsentiert. „Es geht uns darum, die politischen, stadtplanerischen und gestalterischen Hintergründe, die Zusammenhänge und Verfahren, die letztendlich Landschaftsarchitektur ergeben, ins rechte Licht zu rücken“, wird Elke Ukas, die Landschaftsarchitektin der Gartenschau Mühlacker, in der Mitteilung zitiert. In heutiger Zeit sei Stadtgrün ein Standortfaktor für eine Gemeinde, der image- und stadtbildprägend und darüber hinaus auch nachhaltig sei. Für zahlreiche Kommunen im Südwesten war dies in den zurückliegenden 25 Jahren ein gewichtiger Grund, sich für eine Gartenschau zu bewerben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen