Nicht übereinander, sondern miteinander reden

Archiv

Tag der offenen Tür in der Maulbronner Moschee – Wegen großer Besucherresonanz an zwei Tagen Führungen angeboten

Maulbronn. Linzer Torte ist nicht unbedingt das, was man beim Besuch einer Moschee als Erstes erwartet. Doch beim Tag der offenen Tür der Maulbronner Mimar Sinan Moschee zeigte sich: Zumindest im Bereich des Kulinarischen funktioniert Integration problemlos. Die emsigen Helferinnen der muslimischen Gemeinde hatten neben zahlreichen türkischen Leckereien auch die österreichische Nationaltorte, Muffins und schwäbischen Kartoffelsalat im Angebot.

Nicht übereinander, sondern miteinander reden

Vorstand Yilmaz Cebeci (4. v.li.) hat am Wochenende zusammen mit den weiteren Vorstandsmitgliedern der Maulbronner Mimar Sinan Moschee einen Einblick in den muslimischen Glauben gegeben. In der Bildmitte: Iman Aydin Cakir. Foto: Bischoff-Krappel

„Moscheen – Orte des Dialogs und der Integration“ lautete das Motto der mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Klosterstädter Veranstaltung. Ein Satz, den mancher Kritiker inhaltlich infrage stellen würde. Doch Yilmaz Cebeci vom Vorstand der Mimar Sinan Moschee, stellte heraus: „Uns ist es wichtig, heute mit unseren deutschen Freunden ins Gespräch zu kommen und ein weites Herz für alle offenen Fragen zu haben.“ Wichtig sei es, nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Hierzu leiste die Veranstaltung einen wesentlichen Beitrag.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen