Neustart im alten Beruf

Archiv

Der syrische Flüchtling Khaled Fath Essouk findet über die GSI und das Jobcenter einen Job bei Elser Druck

Die einen wollen Menschen in Arbeit vermitteln, die anderen suchen den passenden Kandidaten für eine offene Fachkräftestelle – wenn sich beide Seiten treffen, kann das von Erfolg gekrönt sein. Das war bei der GSI und Elser Druck der Fall. Am meisten davon profitiert hat Khaled Fath Essouk.

Neustart im alten Beruf

Khaled Fath Essouk hat in Syrien schon acht Jahre lang als industrieller Buchbinder gearbeitet. Nun knüpft er bei Elser Druck an diese Zeit in der alten Heimat an. Foto: Garcia Oliver

Mühlacker. Der syrische Flüchtling Khaled Fath Essouk ist Buchbinder. Er habe in seiner Heimat jahrelang Erfahrung in diesem Bereich gesammelt, erzählt der 45-Jährige. Seit März übt der Familienvater diesen Beruf wieder aus – und zwar bei der Firma Elser Druck in Mühlacker. Natürlich ist nicht alles wie in den acht Berufsjahren in Syrien. „Die Programme sind andere“, erklärt Essouk, „aber die Maschinen sind vergleichbar.“ Seine Kollegen würden ihn tatkräftig unterstützen und ihm nach und nach das nötige Wissen vermitteln. Sein Vorgesetzter, Betriebsleiter Oliver Böhringer, ist voll des Lobes über den neuen Mitarbeiter: „Ich glaube, ich könnte nach drei Jahren nicht so gut arabisch, wie er jetzt schon deutsch spricht.“ Mit Fachbegriffen sei es zuweilen schwierig, aber um den nötigen Wortschatz zu verbessern, habe die GSI Hilfe zugesagt. Dem Arbeitsvertrag als Buchbinder vorausgegangen war ein mehrwöchiges Praktikum, das Essouk im Rahmen einer Maßnahme ebenfalls bei Elser Druck absolvierte. „Integration in Kürze“ heißt das Programm, das die Gemeinnützige Service- und Integrations-Gesellschaft Enzkreis (GSI) für das Jobcenter kreiert hat, um Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. „Der Einstieg ist jederzeit möglich“, erklärt GSI-Chef Gerd Schulz. In der Regel könnten Neueinsteiger kurzfristig aufgenommen werden. Rund 30 Teilnehmer würden die „Integration in Kürze“-Maßnahme, die sowohl in Voll- als auch in Teilzeit angeboten wird, parallel durchlaufen. Der Schwerpunkt des Programms, für das bei der GSI Sylke Beyer gemeinsam mit fünf Kolleginnen und Kollegen verantwortlich ist, liegt auf Sprache, PC-Training, Bewerbungscoaching und Arbeitserziehung. Letzteres soll den Kursteilnehmern vermitteln, welche Tugenden – allen voran Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit – auf dem deutschen Arbeitsmarkt besonders gefragt sind.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen