Neujahrsringle statt Ehering

Archiv

Der Brauch lebt: Die ledigen Einwohner Mühlhausens kommen an Silvester in den Genuss einer besonderen Gabe

Sie werden in den Kaffee getunkt oder dick mit Schokocreme beschmiert: Die Art und Weise, wie die Mühlhäuser ihre Neujahrsringle essen, hat sich im Lauf der Jahrhunderte sicherlich schon des Öfteren geändert. Die eigentliche Tradition bleibt davon unberührt.

Neujahrsringle statt Ehering

Traditionell werden am letzten Tag des Jahres in Mühlhausen Neujahrsringle verteilt. Foto: Stahlfeld

Mühlacker-Mühlhausen. Die mit Zucker und Mandeln bestreuten Hefekringel bekommt in Mühlackers Stadtteil Mühlhausen aber längst nicht jeder. Weil die Tradition aus einer 200 bis 300 Jahre alten Armenstiftung hervorgegangen ist, werden sie an ledige Bürgerinnen und Bürger verteilt. Auch „Comundiener“ kommen in den Genuss des „Ringles“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen