Neues Feuerwehrauto
Archiv
Neues Feuerwehrauto
Mühlacker (sob). Dass das neue Löschgruppenfahrzeug, kurz LF 10, dringend notwendig gewesen sei, darauf wies Marco Reichenbach, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Enzberg, bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs auf dem Kelterplatz am Dienstagabend hin: „Unser altes Feuerwehrauto von 1993 ist nicht mehr tragbar gewesen“, so Reichenbach. Gleichzeitig seien die Einsatzzahlen stetig gestiegen – von 33 im Jahr 2016 auf 54 im Jahr 2018. Die Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann (Grüne) wies bei ihrem Grußwort auf die besondere Verantwortung von Gemeinden und dem Land gegenüber der freiwilligen Feuerwehr hin, die schließlich eine kommunale Pflichtaufgabe erfülle. Es gehe um den Schutz in existenziellen Notlagen, bei dem auch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute viel bei ihren Einsätzen riskierten, so Seemann. Deshalb sei es wichtig, entsprechende Mittel an die Hand zu geben, damit die Feuerwehren ihre Aufgaben effektiv und sicher ausführen könnten. Diese Bedeutsamkeit sei auch bei der steigenden Höhe an Fördergeldern durch das Land in den letzten zehn Jahren sichtbar geworden. Knapp unter 400000 Euro habe das Feuerwehrauto gekostet, rechnete Oberbürgermeister Frank Schneider vor. Zuschüsse habe es vom Landkreis und vom Land gegeben, so dass letztendlich ein Netto-Aufwand von 287000 Euro für das Ende 2018 in Dienst gestellte Löschfahrzeug für die Stadt Mühlacker zu stemmen gewesen sei. Zum neuen Fahrzeug gratulierte auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Martin Irion, der gleichzeitig darauf hinwies, dass es mit der Beschaffung eines neuen und modernen Fahrzeugs alleine nicht getan sei, sondern dies „auch einen erhöhten Ausbildungs- und Übungsbedarf“ mit sich bringe. Diesem habe sich die Enzberger Abteilung jedoch erfolgreich gestellt, so Irion. Foto: Bloß
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen