Neuer Treffpunkt an zentraler Stelle
Archiv
Knittlinger Gemeinderat stimmt den Ausbauplänen für den Backhausplatz in Freudenstein zu – Ziel ist eine multifunktionale Nutzung
In Freudenstein geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Der bisher ein eher tristes Bild abgebende Backhausplatz wird deutlich aufgewertet und soll künftig nicht nur parkenden Autos einen angenehmen Aufenthalt gewährleisten.
Dieser vom Garten- und Landschaftsarchitekten Edgar Schwab zur Verfügung gestellte Plan zeigt, wie der Backhausplatz künftig verschiedenen Funktionen gerecht werden soll: Es entstehen zwölf Parkplätze, aber auch (links unten) ein Grünbereich, der unter anderem zum Boulespielen genutzt werden kann.
Knittlingen-Freudenstein. Das Gelände liegt mitten in Freudenstein, ist umgeben von markanten und wichtigen Gebäuden, und dennoch fristet der Backhausplatz im Knittlinger Stadtteil bisher ein Schattendasein. Die Notwendigkeit, das Areal einer Frischzellenkur zu unterziehen, ist seit Jahren bekannt und wurde spätestens im Zuge der Vorbereitungen des Sanierungsgebiets im Ort offenbar. Bereits im März 2014 fasste der Ortschaftsrat einen Ausbaubeschluss inklusive einer favorisierten Planvariante, doch musste die Ausführung aus finanziellen Gründen zunächst hinter einem anderen Projekt zurückstehen. Vorfahrt genoss die Sanierung der Weissachtalhalle im Stadtteil.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen