Neuer Lebensabschnitt für Werkrealschüler
Archiv
Abschlussfeier an der Faustschule in Knittlingen
Knittlingen. 13 Werkrealschüler sind am Freitagabend an der Dr.-Johannes-Faust-Schule Knittlingen verabschiedet worden. Andreas Haberstroh war mit einem Notendurchschnitt von 2,2 der Jahrgangsbeste. Aber nicht nur für seine guten schulischen Leistungen erhielt er einen Preis. Rektorin Heidi Bopp und Klassenlehrer Martin weiler zeichneten ihn auch mit dem Sozialpreis der Schule und des Schul-Fördervereins aus.

Klassenlehrer Martin Weiler und Rektorin Heidi Bopp (vorne v. li.) verabschieden die Werkrealschüler der Dr.-Johannes-Faust-Schule. Foto: Fotomoment
Auf der Abschlussfeier stellte Heidi Bopp fest, dass der mit „Unsicherheit“ verbundene Eintritt in die Faust-Schule vor fünf Jahren nun der „positiven Neugierde“ gewichen sei. Das Leben werde immer wieder „einen Neubeginn“ bringen. Wer ihn offen und mit Selbstsicherheit angehe, der mache es richtig, gab sie den Schülern mit auf ihren weiteren Lebensweg. Der Entwicklungsprozess sei „noch lange nicht am Ende“. Falsch sei es, andere Menschen verändern zu wollen. „Man kann nur sich selbst verändern“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen