„Neue Wege und offene Baustellen“

Archiv

Dr. Peter Pförsich (Grüne)

„Nicht zuletzt dank der unermüdlichen Arbeit vieler haupt- und ehrenamtlicher Menschen funktioniert in unserer Gemeinde das Zusammenleben mit den geflüchteten Menschen problemlos“, freute sich Grünen-Sprecher Dr. Peter Pförsich in seiner Haushaltsrede. Inzwischen stehe in der Enzkreis-Unterkunft an der Ensinger Straße immer mehr Platz zur Verfügung. Die Verantwortlichen im Enzkreis, so Pförsich weiter, seien bereit, über Plätze für die Gemeinde zu reden. „So könnte es zu einer „Win-win-Situation kommen, der Kreis kann seine freien Plätze belegen, und wir müssen keine teuren Um- und Neubauten finanzieren“, wünschte sich Pförsich eine engere Zusammenarbeit mit Landratsamt. Gut sei es auch, dass es in Illingen beim Thema Barrierefreiheit weitergehe und die Gemeinde in ein neues Sanierungsprogramm aufgenommen wurde. Auch bei der Planung für die Ortsmitte rund um das Ade-Areal gehe die Gemeinde, ganz im Sinne der Grünen, neue Wege und habe frühzeitig die Bürger in den Planungsprozess eingebunden.

„Neue Wege und offene Baustellen“

Dr. Peter Pförsich

Kritische Worte hatte Pförsich hingegen dafür übrig, dass viele Baustellen noch offen seien. So sei bereits im Dezember 2017 eine Evaluierung der Schützinger Feuerwehrimmobilie beschlossen worden, aber immer noch nicht umgesetzt. Ferner würden Verkehrsteilnehmer immer noch auf eine Optimierung der Parksituation an der Schützinger Straße warten, und die sich immer weiter verschärfende Situation rund um die Spedition Mosolf auf der Wilhelmstraße bereite vielen Menschen großes Kopfzerbrechen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen