Neue Stadthalle: Fraktion macht Druck

Archiv

CDU will noch im Frühjahr über den künftigen Kulturbetrieb beraten – Raumkonzept, Finanzierung und Standortsuche sollen folgen

Nach dem Wegfall des Mühlehof-Saals wandern größere Veranstaltungen aus Mühlacker ab – ein Grund, warum die CDU-Fraktion jetzt mächtig aufs Tempo drückt, was erste Weichenstellungen für eine neue Stadthalle betrifft. Die Stadt und ihre Bürger bräuchten eine Perspektive, heißt es als Begründung.

Neue Stadthalle: Fraktion macht Druck

Platz für Tausende Konzertbesucher: Die Idee, über die Gartenschau hinaus in der warmen Jahreszeit die Heinzelmann-Halle zu nutzen, hat sich vorerst zerschlagen. Bis auf weiteres fehlen der Stadt Mühlacker größere Veranstaltungsflächen – und der Bau einer neuen Stadt- oder Kulturhalle ist trotz des aktuellen Vorstoßes aus dem Gemeinderat noch Zukunftsmusik.Archivfoto: Fotomoment

Mühlacker. Nicht nur den Elternbeirat der Mörikeschule, der einen Schauplatz für das Abschlussfest der Zehntklässler sucht, treibt das Thema um. Nach der Schließung des Gottlob-Frick-Saals fehlt es in Mühlacker an einer Örtlichkeit für größere Veranstaltungen. Der Uhlandbau stößt rasch an seine Grenzen, und als Alternativen in der Umgebung profitieren insbesondere die Erlentalhalle in Ötisheim und die Stromberghalle in Illingen. Das dürfe kein Dauerzustand sein, meint die CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat, die nach einer internen Sitzung am Montagabend noch um 23.26 Uhr einen formellen Antrag auf den Weg brachte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen