Neue Ideen für die Aus- und Weiterbildungsbörse
Archiv
Wie kann die Messe in fünf Jahren aussehen? – Pforzheimer Studenten entwerfen Konzept vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Pforzheim/Mühlacker (pm). Studenten der Hochschule Pforzheim haben in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für berufliche Weiterbildung Pforzheim-Enzkreis ein neues Konzept für die Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker erarbeitet. Ein Schwerpunkt: die veränderten Anforderungen durch die Digitalisierung.
Plattform für Ausbildungsbetriebe und Interessenten: die Aus- und Weiterbildungsbörse im Berufsschulzentrum Mühlacker – hier eine Szene von der 17. Auflage im Oktober 2018.Archivfoto: Stahlfeld
Hintergrund der Kooperation ist die zunehmende Bedeutung der Fachkräftesicherung und Weiterbildung in einer sich verändernden Arbeitswelt. Die Digitalisierung bringe Chancen und Herausforderungen mit sich, die nur dann bewältigt werden könnten, wenn Unternehmen die richtigen Mitarbeiter fänden, längerfristig an sich binden und kontinuierlich weiterbilden könnten, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. In diesem Zusammenhang komme der Wirtschaftsförderung und dem regionalen Netzwerk für berufliche Fortbildung eine große Bedeutung zu – und eine der zentralen Veranstaltungen sei die Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker, die Mitte Oktober vergangenen Jahres zum 17. Mal stattfand. 83 Betriebe und Dienstleister aus der Region stellten sich im Berufsschulzentrum vor, wo sich nach Schätzungen der Veranstalter an einem Samstag rund 1600 zumeist junge Leute über die verschiedenen Ausbildungsgänge und Berufszweige informierten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen