Neue Aufnahme aus der Klosterkirche

Archiv

Maulbronn/Pforzheim (pm). Liveaufnahmen eines Konzerts ermöglichen ein besonderes Hörerlebnis, da gegenüber einer Studioaufnahme auch die Spannung und Atmosphäre der Veranstaltung eingefangen werden können. Das Programm „Flautissimo“, das vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim gemeinsam mit Michael Martin Kofler, Soloflötist der Münchner Philharmoniker, bei den Maulbronner Klosterkonzerten gespielt wurde, ist nun auch auf CD erschienen. Unter der Leitung von Chefdirigent Timo Handschuh spielte das Kammerorchester im vergangenen Jahr in der edlen Akustik des Weltkulturerbes Kloster Maulbronn eine vielseitige Musikfolge, die durch einen musikgeschichtlichen Wandel inspiriert wurde. Sie führt vom großen Meister hochbarocker Flötenkunst, Johann Joachim Quantz (Flötenkonzert G-Dur), über die Mannheimer Schule (Sinfonie Es-Dur von Carl Stamitz) bis hin zur Wiener Klassik von Wolfgang Amadeus Mozart. Von ihm erklingen das berühmte Flötenkonzert G-Dur KV 313 und die A-Dur-Sinfonie KV 134. Mit Giovanni Battista Sammartini (Sinfonia C-Dur) ist auch ein selten zu hörender italienischer Komponist des Spätbarocks präsent, der maßgeblichen Einfluss auf die Sinfonie der Frühklassik und auf Mozarts Werk hatte. Die neue CD ist in der Edition „Klosterkonzerte Maulbronn“ des Labels K&K erschienen (KuK 118, EAN 426000590919) und beim Kammerorchester zum Sonderpreis von 15 Euro erhältlich. Die Geschäftsstelle ist unter Tel. 07231/464644 erreichbar.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen