Naturpark will Netz aus Blühflächen
Archiv
Wichtige Lebensgrundlage für Insekten schaffen – Forum in Zaberfeld abgehalten
Zaberfeld (pm). Mehr als 70 Vertreter von Kommunen und Verbänden, Naturparkführer und Privatpersonen sind der Einladung des Naturparks Stromberg-Heuchelberg zum zweiten Forum „Blühender Naturpark“ ins Naturparkzentrum nach Zaberfeld gefolgt. Das Forum bildet den Auftakt ins zweite Jahr des Artenschutzprojektes, mit dem der Naturpark gemeinsam mit sechs weiteren Naturparks einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität im Land leisten möchte.
Naturparkvorsitzender Andreas Felchle zog zu Beginn eine erfolgreiche Bilanz des Auftaktjahres 2018. Mehr als ein Drittel der Naturparkgemeinden hätten sich bereits im ersten Jahr mit insgesamt 47 Blühflächen beteiligt – beraten und unterstützt durch die Naturparkgeschäftsstelle. „An diesen Erfolg gilt es anzuknüpfen. Ich freue mich, dass sich zum heutigen Forum weitere acht Kommunen angemeldet haben. Nach wie vor gilt für das Projekt beziehungsweise den Schutz unserer Pflanzen- und Insektenwelt das Motto: Jede Fläche zählt“, so der Naturparkvorsitzende. Projektziel sei es, ein Netz aus Blühflächen für die Insekten zu schaffen und zugleich ein Netzwerk an Kooperationspartnern und Interessierten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen