Nahwärmesystem für Iptingen?
Archiv
Gemeindeverwaltung lädt zu einer Infoveranstaltung ein – Noch keine konkreten Pläne
Wiernsheim-Iptingen. Die Gemeinde Wiernsheim hat Interesse am neuen Umweltprojekt des Landes Baden-Württemberg „Energetische Stadtsanierung“. Es gibt erste Überlegungen, im alten Ortskern von Iptingen eine zentrale Nahwärmeversorgung aufzubauen. Bereits im Jahr 2000 hat der Wiernsheimer Gemeinderat ein solches Projekt in der Gemeinde Greußenheim bei Würzburg besichtigt. Dort wird in einem genossenschaftlich geführten Heizkraftwerk, das mit Holzhackschnitzel betrieben wird, zentral Wärme und Strom erzeugt und über Leitungen in private und kommunale Gebäude geleitet.
Am Mittwoch, 20. Februar, 19 Uhr, will die Gemeinde Wiernsheim in der Iptinger Kreuzbachhalle in einer öffentlichen Veranstaltung mögliche Projekte vorstellen und die Akzeptanz und Wünsche der Hausbesitzer ausloten. Bürgermeister Karlheinz Oehler wird bei der Abendveranstaltung mögliche Sanierungsziele im alten Iptinger Ortskern erläutern. Zu Wort kommen auch Mitglieder des ehrenamtlichen Arbeitskreises Exwost, die das Projekt „Energetische Sanierung“ begleiten. Weiter ist vorgesehen, dass Mitarbeiter der Kommunalentwicklung, einem Tochterunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg, Informationen unter anderem über Fördermöglichkeiten bieten. Die Kommunalentwicklung und die Gemeinde Wiernsheim arbeiten bereits seit vielen Jahren eng zusammen. Zu Wort kommen auch Mitarbeiter des Fachbüros Schuler, das im Umweltbereich tätig ist.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen