Nachwuchssorgen plagen das Geburtstagskind

Archiv

Fünf junge Chöre gratulierten dem Gesangverein Knittlingen zum 175-jährigen Bestehen

Knittlingen. Der Gesangverein 1840 Knittlingen feiert seinen 175. Geburtstag, gleichzeitig werden der Gemischte Chor und der Frauenchor jeweils 40 Jahre alt. Dieses Jubiläum hält Vorstandschaft und Aktive des ältesten Vereins der Fauststadt bereits das ganze Jahr über auf Trab. Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete das traditionelle Zellachfest am 1.Mai. Am 3. Juli traten der gemischte Chor zusammen mit dem jungen Chor „Unlike“ im Altenpflegeheim „Hebron“ in Knittlingen auf. Der junge Chor „Unlike“ war überdies bei den Chortagen des Chorverbandes Enz auf der Gartenschau aktiv, während der zum Jubiläum eigens gegründete Party-Projektchor am 1. August beim „Rock im Bad“ in Knittlingen seinen großen Auftritt hatte. Doch eine „richtige Jubiläumsfeier“ mit Festbankett und Grußrednern wird es heuer leider nicht geben. „Wir sind dazu aus personellen Gründen nicht in der Lage“, erklärt Helene Miethig vom Vorstand. Der Gesangverein, und hier insbesondere der gemischte Chor und der Frauenchor, seien hoffnungslos überaltert, Nachwuchs-Sänger seien mit Ausnahme des jungen Chores nicht in Sicht. Deshalb musste auch der früher so stolze reine Männerchor bereits vor etlichen Jahren seine Selbstständigkeit aufgeben. Ein Schicksal, das man allerdings mit vielen anderen Gesangvereinen im Land teile.

Nachwuchssorgen plagen das Geburtstagskind

Neue Impulse für eine kontinuierliche Zukunft des GV verspricht man sich von dem 1998 gegründeten jungen Chor „Unlike“, der heute beim Jubiläumsabend auftritt. Foto: Haller

Zum geselligen Jubiläumsabend am heutigen Samstag in der Knittlinger Stadthalle konnten die Verantwortlichen neben dem eigenen jungen Chor „Unlike“ noch weitere junge Chöre gewinnen, so die beiden Formationen „Satisfaction“ und „Together“ des Sängerbundes Zaisersweiher, „Ton-Schmie.de“ aus dem Maulbronner Stadtteil Schmie, „The Othervoices“ aus Bauerbach sowie die „Freundschaft Harmonie“ aus Oberderdingen. Große Reden, so Helene Miethig, werde es an diesem Abend nicht geben, eine kleine Ausnahme bilden indes die vom Verband vorgesehenen Ehrungen. Tags darauf, am Sonntag, 27. September, beteiligen sich der gemischte Chor und der junge Chor am Gottesdienst in der St. Leonhardskirche.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen