Nachwuchsmusiker ernten viel Beifall
Archiv
Jugendneujahrskonzert der Stadtkapelle Maulbronn
Maulbronn. Das Jugendneujahrskonzert der Stadtkapelle Maulbronn darf für sich in Anspruch nehmen, mit seiner Vielfalt der Darbietungen den sonst üblichen Rahmen gesprengt zu haben. Zugleich erhielten die Besucher am Sonntag in der voll besetzten Stadthalle einen Überblick, mit welcher Vehemenz die Verantwortlichen musikalische Basisarbeit vorantreiben. Sie beginnt mit der musikalischen Frühförderung Vier- bis Sechsjähriger. Wem Singen Spaß macht, der wagt den nächsten Schritt und lernt in der Flötengruppe unter Anleitung von Ursula Pfeil dieses – in der musikalischen Entwicklung sehr wichtige – kleine Blasinstrument. Eine breite Auswahl an Blasinstrumenten und Schlagwerk steht beim Schülerorchester mit Dietmar Werner am Pult zur Verfügung. Wer nun der Ehrgeiz packt, kann im Jugendorchester unter Matthias Hefner mitspielen. Und das letzte große Ziel ist der Wechsel ins große Orchester der Stadtkapelle.
Die Stadtkapelle Maulbronn engagiert sich stark in der Nachwuchsförderung. Foto: Filitz
„Farben der Natur“, so lautete das Motto des Jugendkonzerts, und es gab eine Fülle von strahlenden Lichtpunkten. „Sie mögen trübe Wintertage erhellen“, wünschte der Vorsitzende Frank Duss und reichte das Mikrofon an Rebecca Felchle weiter, die unterhaltsam und auch wissensreich durch das Programm führte. Klassisch war der Auftakt mit Anklängen an Smetanas Moldau, er wurde mit dem Satz „Winter“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, bearbeitet von Philip Sparke, fortgesetzt. Als Solistinnen waren Kiara und Vivianne an Flöte und Saxofon zu hören und wurden mit rauschendem Beifall belohnt. Nach dem „Irish Dream“ und „Happy“ als Zugabe machten die Musiker Platz für die Flötengruppe. Einige „Große“ unterstützten die jüngsten Instrumentalisten, die die Zuhörer mit Kinderliedern erfreuten. Mit einem sanften, fast ein wenig wehmütig klingenden „A New Irish Tune“ stellte sich das Holzbläserensemble unter Leitung von Silke Schöninger vor. Es verabschiedete sich mit gefühlvollem warmen Klang mit „Londonderry Air“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen