Musikstudenten spielen Reger-Werke

Archiv

Maulbronn (pm). Sieben große Choralfantasien hat Max Reger für Orgel geschrieben. Durch den Komponisten, der 1873 in Brand in der Oberpfalz zur Welt kam und vor hundert Jahren, am 11. Mai 1916, in Leipzig starb, wurde eine Gattung, die nach dem Barock fast gänzlich in Vergessenheit geraten war, auf überragende und virtuose Weise zu neuem Leben erweckt.

Alle sieben Fantasien entstanden in den Jahren 1898 bis 1900. Nun kommen sie im Reger-Jahr 2016 alle in Maulbronn in einer Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zur Aufführung. Mit ihren elf Orgeln bietet die Musikhochschule in der Landeshauptstadt einzigartige Möglichkeiten für die Ausbildung junger Organisten. Sieben fortgeschrittene Studierende aus der Orgelklasse von Professor Ludger Lohmann spielen unter der Überschrift „Reger fantasievoll“ an zwei Abenden diese Werke. Den Anfang machen am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Klosterkirche Freddie James, Mami Nagata, Sangmin Chu und Wolfgang Heilmann mit „Ein feste Burg ist unser Gott“, „Freu dich sehr, o meine Seele“, „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“ und „Straf’ mich nicht in deinem Zorn“. Am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr spielen im zweiten Teil Julia Schmid, Jiyoung Kim-Barthen und Gabriele Marinoni „Alle Menschen müssen sterben“, „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Halleluja, Gott zu loben“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen