Musiker arbeitet an seinen Träumen
Archiv
Michael Rettig ist ein Meister auf der Steirischen Harmonika und am Klavier – Er nimmt neue Projekte in Angriff
Michael Rettig aus Wiernsheim ist Doppelweltmeister auf der Steirischen Harmonika. Nach einigen Umwegen und einer Orientierungsphase arbeitet er jetzt wieder an seinen großen Träumen.
Knopftastatur auf beiden Seiten: Die Steirische Harmonika ist eng mit dem Akkordeon verwandt. Aber auch am Klavier ist der Wiernsheimer Michael Rettig ein Meister seines Fachs. Foto: Roth
Wiernsheim. Es gab auch mal eine Phase, da hatte Michael Rettig (28) die Nase voll davon, den Balg seines Instruments aufzufächern und wieder zusammenzudrücken. Das Akkordeon blieb dann erst mal in der Ecke stehen. Aber nach einem halben Jahr als Helfer in der Autowerkstatt seines Vaters – „was auch Spaß gemacht hat und wo ich auch heute noch helfe“ – traf der Wiernsheimer dann die Entscheidung. Zugunsten der Musik. Wenn schon, dann richtig: Zweimal – im Jahr 2007 und 2009 – wurde Michael Rettig Weltmeister. Doppelweltmeister auf der Steirischen Harmonika. Das ist die alpenländische Variante mit der reinen Knopftastatur im Gegensatz zum „normalen“ Akkordeon, das auf der linken Seite Knöpfe, auf der rechten Seite (vom Spieler aus gesehen) eine Klavier-Tastatur hat. „Muss man sich das in etwa so vorstellen wie den Unterschied zwischen Klavier und Orgel“, erklärt Michael Rettig. Wobei dann die Steirische Harmonika die Orgel sei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen