„Musikalischer Sommer“ auch in den Enzgärten
Archiv
Podium junger Künstler
Mühlacker (pm). Gleich zweimal ist Schuberts berühmtes „Forellenquintett“ an diesem Wochenende zu hören: Am heutigen Samstag, 11 Uhr, auf der Sparkassenbühne der Mühlacker Gartenschau und am morgigen Sonntag, 11 Uhr, in der Frauenkirche Lienzingen im Rahmen des Festivals „Musikalischer Sommer“. Ausführende sind mit Lorenz Chen (Violine), Hiyoli Togawa (Viola), Katharina Schmidt (Violoncello), Simon Wallinger (Kontrabass) und Kang-Un Kim (Klavier) fünf junge Musiker, die ihre Ausbildung in München absolvierten und mehrfach hochdotierte Preise erlangten. Als „Junge Münchner Solisten“ formierten sie sich vor knapp zwei Jahren.

Kim.
Drei Orchesterwerke folgen dann im zweiten Teil des Programms, das während des dritten Lienzinger Workshops erarbeitet und heute in Auszügen erklingen und von Mareike Peißner moderiert wird: Im Viola-Konzert D-Dur von Carl Stamitz wird die preisgekrönte Bratschistin Hiyoli Togawa und in der Romanze aus Chopins Klavierkonzert Nummer 1 e-moll opus 11 Kang-Un Kim als Solist zu hören sein, der 2014 den dritten Preis beim renommierten ARD-Wettbewerb gewann. Außerdem steht mit Puccinis „Chrysanthemen“ ein bezauberndes Orchesterwerk – passend zur Gartenschau – auf dem Programm. Die Einstudierung und Leitung des Podium-Orchesters, das sich neben den Münchnern aus jungen Nachwuchstalenten unserer Region und Mitgliedern der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim zusammensetzt, übernimmt auch in diesem Jahr Simon Wallinger aus Maulbronn-Zaisersweiher.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen