Musikalischer Hochgenuss mit Blech
Archiv
Eröffnungskonzert des Bezirksposaunenfestes in der Mühlacker Pauluskirche
Mühlacker. Was man aus Posaune, Trompete, Horn und Tuba alles herausholen kann, zeigte am Samstagabend der Projektchor „BezirksBlech“ des Evangelischen Kirchenbezirks Mühlacker. Das Ensemble wird projektbezogen für mehrere Konzerte oder Gottesdienste im Jahr zusammengestellt. Unter Leitung von Christian Martin Geltner fand das Eröffnungskonzert des Bezirksposaunenfestes in der gut besuchten Pauluskirche statt. Die Auswahlbläser boten ein facettenreiches Programm und überzeugten mit einer kraftvollen und doch leichten Spielweise. Über die Qualität des Einzelnen entwickelte sich zur Freude der Zuhörer ein harmonischer Klangkörper mit imposantem Tongebilde.
Der Projektchor „BezirksBlech“ bei seinem Auftritt in der Mühlacker Pauluskirche. Foto: Müller
Vera Steiner, Leiterin des Posaunenchors Lienzingen, begrüßte die Gäste und sagte: „Lehnen Sie sich zurück und atmen Sie mit uns.“ Mit besinnlichen Texten und Gedanken stimmte sie die Zuhörer auf das Motto des Bläserfestes „Aufatmen“ ein. Unter anderem verwies sie auf das erste Buch Moses: „Da machte Gott der Herr den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen.“ Dieses wunderbare Geschenk werde beispielsweise auch in dem Lied „Gott gab uns Atem“ treffend beschrieben und in Musik umgewandelt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen