„Musik soll die Seele streicheln“
Archiv
Polkafreunde des Musikvereins Enzberg treffen mit ihrem volkstümlichen Nachmittag den Geschmack der Besucher
Mühlacker-Enzberg. Trotz Mühlacker Messe und anderer Veranstaltungen schafften es die Polkafreunde vom Musikverein Enzberg, bei der Premiere ihres „Volkstümlichen Nachmittags“ die Festhalle bis auf den letzten Platz zu füllen.

Volkstümliche Klänge begeistern das Publikum in Enzberg. Foto: Filitz
Der MV nimmt für sich in Anspruch, ein Verein mit einem „gewissen Etwas“ zu sein. Man legt sich da nicht unbedingt fest, sondern nutzt dieses schmeichelnde Attribut mal für dieses und jenes musikalische Ereignis. Für die Polkafreunde, eine Gruppe Musiker im MV mit einem Faible für die ursprünglichen Wurzeln der Bläsermusik, fußend auf dem Brauchtum in verschiedenen Landen, ist es wie maßgeschneidert. Unter Leitung von Walter Pauer kam dieser volkstümliche Bläsergenuss 100-prozentig beim Publikum an. Mit dabei noch ein kleines Ensemble innerhalb der Polkafreunde, nämlich „Jutta’s Stubenmusik“, ein Sextett mit zwei Klarinetten, Zither, Akkordeon, Tenorhorn und Kontrabass. Augen schließen, zuhören, und schon wanderte man in Gedanken mit den „Lustigen Musikanten“ durch die „Sonnigen Berge“, wie zwei ihrer Stücke hießen. „Vergiss deine Sorgen und Schmerz, mit Musik zieht Friede ins Herz“, hatte die zweite MV-Vorsitzende Conny Speer zitiert, die mal zum Mikrofon griff und mit Horst Baral als Gesangsduo „Die Kinder von der Eger“ oder den einst bekannten Song „Drei weiße Birken“ aus einem 1961 gedrehten Heimatfilm stimmig interpretierte und dann wiederum zusammen mit Jenny Gutekunst und Manfred Pfau im Alphorn-Trio des Vereins auf der Bühne stand.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen